Jacken Sewalong Teil 5 – Jackenreißverschluss nähen – so geht´s!

Titelbild

Wir sind am 3. Nähtag angelangt. Unsere Jacke nach Schnittmuster Kajoschka_B  ist jetzt soweit fertig, dass Du den Jackenreißverschluss nähen und danach die Jacke fertigstellen kannst.

Jacken Reissverschluss nähen
Pin mich

 

Den Jackenreißverschluss nähen

Wenn Dein Stoff dazu neigt, zu verdehnen, ist es wichtig, wie unter Vorbereitungen beschrieben, die vorderen Kanten mit Kantenband zu fixieren. Ansonsten riskierst Du eine wellige bzw. verdehnte Kante. Die Nahtzugabe von 0,6 cm an den vorderen Kanten nach links bügeln und nochmals prüfen, ob die Quernähte im Vorderteil symetrisch sind. Dazu legt man einfach Vorderkante an Vorderkante.

Vorbereitung Reissverschluss naehenDen Jackenreißverschluss rechts auf rechts an die vordere Kante stecken. Je nach Konfektionsgröße die Position so ausmitten, dass es gut aussieht (da es die Reißverschlüsse nur in 5er-Sprüngen gibt, ergeben sich unterschiedliche Abstände zur unteren bzw. oberen Kante in den Größen). Das überstehende Zippband einbiegen (siehe Foto) damit es später in die Naht einläuft. jackenreißverschluss an die Kante naehen jackenreißverschluss nähen

Wiederhole den Vorgang auch auf der anderen Seite. Dann den Reißverschluss schließen und nochmal prüfen, ob die obere Kante, der Halsauschnitt und das Saumbündchen auf gleicher Höhe sind. Je nach Nähfertigkeit heftest Du das Zippband vor dem Nähen fest (meine Empfehlung) oder steckst sehr viele Nadeln (Gefahr des Verrutschens!).

Alternativ kannst Du auch Stylefix® zum Vorabfixieren der Bänder verwenden

(siehe Seite 13 der Nähanleitung).Das erfordert aber etwas Übung auf der langen Strecke. Als ich das 1. Mal mit Stylefix® hantierte, blieb es mir immer an den Fingern kleben. Beim 2. Anlauf gings dann besser.  Wichtig ist, dass die Nahtzugaben vom Halsloch und vom Saumbündchen nach oben weisen. Damit der Reißverschluss gleichmässig läuft, wäre es optimal (besonders, wenn Du nur mit Stecknadeln steckst), wenn Du bei jedem Bändchen am selben Ende startest. Das Band schiebt sich ja während des Nähens mehr nach vorne als der untere Stoff, es wird also länger – außer Deine Nähmaschine hat den optimalen Transport.  Dazu ist es natürlich nötig, dass Dein Zippfuss das möglich macht. Der Jackenreißverschluss wird geteilt eingenäht. Du nähst in Bändchenmitte mit dem Zippfuß (Geradstich).

Den Reißverschluss schließen und mit einem feuchten Tuch flachbügeln. Das ist wirklich eine tolle Sache! Probier es aus, dadurch werden wellige Kanten wieder flach wie ein Brett. Prüfe, ob die Nahtzugabe hinter dem Reißverschlussband verschwindet. Sonst die Nahtzugabe zurückschneiden (wenn Du gleich ein Band drübernähst, entfällt das Zurückschneiden).

Reißverschlussbändchen mit Band abdecken

Wie immer beim Nähen gibt es mehrere Lösungen. Die sozusagen RAW-Version wäre, das Reißverschlussband einfach an das Vorderteil zu steppen (vorher die NZ zurückschneiden). Dann könnte man einen Beleg zuschneiden. Das hätte den Vorteil, dass die Jacke auch im geöffneten Zustand, tip top aussieht – die DeLuxeVersion. Je nach Stoff könnte das aber ganz schön dick sein. Also habe ich mich für die Methode mit dem Band entschieden und diese will ich hier nun erklären:

Welches Band soll ich nehmen?

Du verarbeitetest einen Stoff der nicht franst (Scuba, Walkstoff), perfekt, dann kannst Du das Band aus dem Oberstoff schneiden. Idealerweise im selben Fadenlauf wie das Vorderteil. Breite ca. 1,6 1,8 cm, Länge: Länge VT + 2 cm. Bei Verwendung von fertig konfektioniertem Bündchen bitte auch das Bündchen mit dazurechnen, denn es muss ja auch abgedeckt werden.Reissverschluss naehen

Wo das nicht funktioniert, kann man auch fertige Bänder einsetzen: Ripsbänder, Zierbänder oder Schrägbänder. Wichtig! Das Band vorher waschen oder heiß mit Dampf abbügeln (außer Schrägband) . Auf Seite 17 der Nähanleitung kannst Du Dir verschiedene Beispiele für solche Bänder ansehen.

Das Band soll die Zippkante verdecken und stabilisiert die Kante zusätzlich. Es beginnt 1 cm über der Halslochlinie und wird mit dem Reißverschlussfuß genäht.

Das Band wird so aufgenäht:

Die Reißverschlusszähnchen Richtung rechte Stoffseite biegen. Das Reißverschlussband + Nahtzugabe mit dem Band abdecken. Das Band feststecken und mit Geradstich steppen. Ganz wichtig ist, dass Du nicht straff ziehst, sonst wellt es nachher.

Es wird später noch am Vorderteil festgesteppt. Doch vorher machen wir die Kapuze bzw. den Stehkragen fertig. Das klassische Saumbündchen oder der Beleg, wenn Deine Variante kein Bündchen hat, kann auch fertiggestellt werden.

Mein BÜGELTIPP bei welliger Reißverschlusskante:

Bügle den geschlossenen Reißverschluss mit einem angefeuchtetem Baumwolltuch (liegt zwischen VT und Bügeleisen) über

Das klassische Saumbündchen fertigstellen

Der Reißverschluss wird mit dem noch offenen Bündchenstück verstürzt: Die offene Bündchenkante rechts auf rechts legen, die Nahtzugabe weist nach oben – der Reißverschluss liegt genau dazwischen (Foto 1). Stecken und in Fortsetzung von der Reißverschlussnaht mit Geradstich steppen. Das Ganze auf rechts wenden  und die Öffnung  von rechts (unsichtbar) in der Nahtrille steppen. Die andere Seite genauso arbeiten.

Jackenreißverschluss naehen am Saum
Hier fehlt die Reißverschlussabdeckung

Die Kapuze fertigstellen

Die Halslochlinie vom Kapuzenfutter 1 cm nach links bügeln. Das geht bei Teddystoffen nicht so gut. Schau bitte auf Seite 18 der Nähanleitung nach, da ist der Ablauf ein ganz klein wenig anders.

Auf normalen Nähfuß wechseln. Kapuzenfutter rechts auf rechts an die Kapuze stecken, die Nahtzugaben –  der Mittelnaht habe ich jeweils auseinandergebügelt – und nähen. Das überstehende Reißverschlussende abschneiden. Kapuze naehen

 

Damit das Kapuzenfutter am Platz bleibt, kannst Du es an der Mittelnaht teilweise miteinander verbinden: Wende dazu die Kapuze auf rechts und bügle die Kanten flach. Nun steckst Du die Mittelnaht von Oberstoff und Futter genau aufeinander. Jetzt kannst Du das Futter einseitig nochmal wegklappen und so gut es geht nur die Nahtzugaben einseitig zusammennähen. Diese Naht ist von aussen nicht sichtbar. Sie hält nur das Futter am Platz.

Kapuze Innenansicht mit Paspel und Futter
Wieso ist die Kapuze hier plötzlich mit Karofutter gefüttert? Mir hat das schwarze Futter dann doch nicht so gefallen und ich habe es nochmal ausgetauscht. Nicht verwirren lassen.

Die noch offene Kante an die Halslinie stecken. Das Futter sollte die Nahtrille (Halsloch) ca. 2-3 mm überragen, damit es beim Zusammennähen mitgefasst wird. Empfehlung: Bitte heften, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Genäht wird von außen, direkt in der Nahtrille. Wem das zu unsicher ist bzw. bei dicken Oberstoffen bitte das Futter per Hand ansäumen.

Den Stehkragen fertignähen

Der “normale” Stehkragen (also ohne Strick) wird genauso gearbeitet, wie die Kapuze, nur eben ohne Teilungsnaht in der Mitte.

Der Stehkragen Walkstoff mit Strickeinsatz (wird auf Kundenwunsch  detailliert erklärt)

Du hast den äußeren Kragen fertig. Der Innenkragen wird als ganzes Teil zugeschnitten aber nur an der Halslinie mit Nahtzugabe, sonst ohne! Bügle die Nahtzugabe nach links.

Innenkragen

Die Jacke liegt mit der Innenseite nach unten vor Dir. Der Reißverschluss wird zur Seite geklappt, so dass das Reißverschlussband aussen ist. Stecke den Innenkragen mit den beiden kurzen Seiten auf das Reißverschlussband . Die Oberkante des Kragens liegt so, dass der Aussenkragen ein klitzekleinwenig vorschaut. Nähe nun die kurzen Seiten mit Geradstich am Reißverschlussband fest.

Wende den Kragen auf rechts. Steppe die Oberkante – achte dabei auf farblich passendes Garn. Die Nahtzugabe der unteren Kante wird nach links gebogen und an die Halslinie gesteckt. Die Kante bitte mit der Hand unsichtbar säumen.

Da nun die Kapuze (oder Kragen) und der Saum soweit fertig sind, muss die abstehende Reißverschlusskante noch an das Vorderteil genäht werden. Achte auf gleichbleibende Abstände zur vorderen Mitte – das ist ein Herausforderung, das weiß ich. Bei zugeschnittenen Bändern ist es einfacher von der rechten Jackenseite – also außen – zu nähen, weil man so den Abstand leichter einhalten kann. Fertige Bänder näht man von der Bandseite – also innen.

Nur noch der Ärmelabschluss – dann bist Du fertig!

Ich hoffe das stimmt auch und ich habe nichts vergessen, es ist eine Herausforderung für mich, zwischen den verschiedenen Varianten und Lösungen hin und her zu springen und dabei die Übersicht zu behalten bzw. es auch für Dich übersichtlich zu gestalten.

Bei meiner türkisen Jacke aus Samtscuba habe ich mich für einen einfachen Ärmelabschluss ohne Bündchen entschieden. Ich habe den Saum 3 cm eingeschlagen und doppelt abgesteppt.

Das Ebook enthält aber noch eine sehr interessante Lösung, den

Ärmelabschluss mit innenliegenden Bündchen

Diese Art des Abschlusses habe ich inzwischen (im Vergleich zur Nähanleitung) nochmal optimiert. Dazu gehst Du wie folgt vor:

Die Jacke anziehen und die fertige Ärmellänge minus 1 cm bestimmen – die Ärmelkante bügeln. Die Nahtzugabe am Ärmelsaum auf 4 cm zurückschneiden (solltest Du zuwenig Nahtzugabe haben, macht das auch nichts, Du kannst es gleich mit dem Futterstreifen ausgleichen, den müßtest Du dann entsprechend breiter zuschneiden.

Das brauchst Du:

2 x Ärmelbündchen

2 x Futterstreifen – Breite 4,5 cm, Länge: Umfang Ärmelsaum + 2 cm Nahtzugabe

Das Ärmelbündchen und den Futterstreifen jeweils zum Ring zusammensteppen und die Nahtzugabe auseinanderstreifen. Nähe das Bündchen rechts auf rechts gedehnt an den Futterstreifen. Wende die Jacke auf links und schiebe das Bündchen (siehe Foto) in den Ärmel. Die offene Futterkante wird an den Saum genäht und versäubert.

Die Jacke auf rechts wenden. So sollte das jetzt aussehen (das Bündchen ist in den Ärmel gestülpt):

Der Saum kann nun bei 3 cm + Abstand 1/2 Nähfüßchenbreit abgesteppt werden. Das Bündchen wird dabei nicht mitgefasst – es ist innen in den Ärmel gestülpt. Alternative zum Steppen: Den Ärmelsaum innen mit Handstichen fixieren. Das finde ich bei sehr dicken Stoffen und auch Walk schöner.

So sieht der fertige Ärmelabschluss aus:

Bündchenabschluss für Jacke

FERTIG! Ich gratuliere Dir herzlich zu Deiner neuen Jacke. Wie findest Du sie, fühlst Du Dich wohl darin? Das mußt Du sicher erst testen. Nun der Herbst wird ja gerade erst etwas kühler, also ideal um Deine neue Jacke Kajoschka_b auszuführen. Ich möchte mich bei allen persönlich bedanken, die mitgemacht haben und vielleicht sogar aktiv ihre Nähfortschritte auf Instagram gezeigt haben. Nun hoffe ich sehr, dass ich nach und nach auch auf Facebook die eine oder andere fertige Jacke zu sehen bekomme. Bitte taggt mich mit @bpatterns, damit ich Eure Fotos auch sehe.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit mit Eurer neuen Jacke,  Eure Ingrid

 

Für alle Nachleser:

genäht haben wir Schnittmuster Jacke Kajoschka_B

Der SewAlong besteht aus 5 Beiträgen, den 1. findest Du HIER

Die türkise Jacke ist aus Samtscuba, den ich bei Esro.de gekauft habe

Für den Walkstoff möchte ich  Naturstoff.de sehr empfehlen, eine tolle Qualität, die auch nach langem Tragen ihr Aussehen behält.

2 Antworten hinzugefügt

  1. Astrid 26. Oktober 2019 Antworten

    Liebe Ingrid,
    kleiner Tipp für den Reißverschluss von mir. Bei Schneidereibedarf Werner kann man diese cm-genau in der gewünschten Länge konfigurieren. Teilbare und auch Zweiwege-RV bestelle ich nur noch dort.
    Liebe Grüße Astrid

    • Ingrid 26. Oktober 2019 Antworten

      Ganz ganz toller Tipp von dir liebe Astrid. Das ist ja Luxus.☺️

Schreibe einen Kommentar